Mittlerer Vollzugsdienst Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des mittleren Vollzugsdienstes im Justizvollzug betreuen und beaufsichtigen – in Zusammenarbeit mit anderen Diensten – die Gefangenen während der gesamten Haft. Hierzu gehört neben Sicherheitsaufgaben die Organisation des täglichen Zusammenlebens. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Ansprechpartner für die Gefangenen und prägen die Atmosphäre der Anstalt. Fähigkeit zum Umgang mit Menschen – das ist die Grundvoraussetzung für den Beruf „hinter Gittern“. Die Justizvollzugsbediensteten müssen Vorbild, Gesprächspartner und Bezugsperson der Gefangenen sein, positiv auf sie einwirken können und ihr Verantwortungsbewusstsein fördern.
Krankenrevier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Ausbildung zum Krankenpfleger oder zur Krankenpflegerin und auch zum Notfallsanitäter bzw. Notfallsanitäterin oder zum Rettungsassistenten bzw. zur Rettungsassistentin können im vollzuglichen Gesundheitswesen eingesetzt werden. Anstaltsärzte (m/w/d) Fachpfleger Psychatrie (m/w/d) Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Medizinische Fachangestellte (m/w/d) Pharmazeutisch-technische Assistenten (m/w/d)
Werkdienst Den Gefangenen Fähigkeiten für eine Erwerbstätigkeit zu vermitteln, diese zu erhalten oder zu fördern, ist Aufgabe der Mitarbeiter/innen des Werkdienstes. In zahlreichen Arbeitsbetrieben wie verschiedenen Montagebetrieben, einer Schreinerei, einer Schlosserei, einer Textilveredelung oder einer Druckerei leiten die Mitarbeiter/innen des Werkdienstes Gefangene bei ihrer Arbeit an und sorgen für eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Erfüllung der Aufträge von Industrie, Handwerk und Privat. Themen wie Ausbildung, Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft und Betriebsführung sowie Arbeitsschutz ergänzen das anspruchsvolle Profil der Industrie- und Handwerksmeister, Techniker und Arbeitstherapeuten im Werkdienst.
Infotage Die JVA Heimsheim bietet nach aktueller Sachlage mindestens zwei Informationstage im Jahr für potentielle Bewerber/-innen an (Termin im Frühjahr und im Herbst). Bewerbungen sind natürlich auch ohne Teilnahme am Info-Tag jederzeit möglich! Neben einer Führung erhalten Sie die Möglichkeit, sich in einem Gespräch mit der Anstalts- und Verwaltungsleitung über die verschiedenen Berufs- und Ausbildungs- möglichkeiten in der JVA Heimsheim zu informieren. Der Ausbildungsleiter wird ebenfalls anwesend sein, um Ihre Fragen zu beantworten. Download Flyer Infotage 2025 Download des Anmeldeformulars für den Info-Tag am 04.04.2025 Download des Anmeldeformulars für den Info-Tag am 17.10.2025
Bewerben Für Auskünfte und Bewerbungen steht Ihnen gerne unser Verwaltungsleiter Herr Balke Tel. 07033/3001-110 zur Verfügung. Ihre Bewerbung können Sie uns per Post Justizvollzugsabteilung Heimsheim Personalabteilung Mittelberg 1 71296 Heimsheim oder auch per E-Mail an bewerbung@jvaheimsheim.justiz.bwl.de zukommen lassen. Wir freuen uns auf Sie!
Aktuelle Stellenausschreibungen Unter diesem Link finden Sie alle offenen Stellen, welche die JVA Heimsheim momentan zu besetzen hat:
Bitte hier klicken
FOLGE UNS